Die Mächte des Wahnsinns
21.05.2023 84 min
In dieser aufregenden Podcastfolge tauchen wir tief in die verstörende Welt von "Mächte des Wahnsinns" ein, einem fesselnden Horrorfilm von Regisseur John Carpenter. Inspiriert von den Geschichten des legendären Autors H.P. Lovecraft, entführt uns der Film in eine düstere Realität, in der die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen. Wir diskutieren die vielschichtige Handlung des Films, die von einem Versicherungsdetektiv namens John Trent erzählt wird, der den Auftrag erhält, das Verschwinden des Horrorautors Sutter Cane zu untersuchen. Dabei stößt er auf eine Welt des Grauens und des Wahnsinns, die ihn an den Rand seines Verstandes bringt.
Christine
14.05.2023 72 min
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den Horrorklassiker "Christine" von John Carpenter. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King und erzählt die Geschichte des schüchternen Teenagers Arnie, der sich in ein rotes Plymouth Fury aus den 50er Jahren verliebt. Doch das Auto hat ein dunkles Geheimnis und wird zum Verhängnis für jeden, der ihm zu nahe kommt. Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte des Films, wie die schauspielerische Leistung, die Handlung und die visuellen Effekte.
The Fog
07.05.2023 60 min
In dieser Podcast-Folge befassen wir uns mit John Carpenters Horrorklassiker "The Fog" aus dem Jahr 1980. Der Film handelt von einem mysteriösen Nebel, der eine Küstenstadt heimsucht und dort für unheimliche Ereignisse sorgt. Es scheint, als würde der Nebel von den Geistern von Seeleuten getragen, die vor langer Zeit bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen sind. Die Bewohner der Stadt müssen sich nun gegen die übernatürlichen Kräfte verteidigen, die durch den Nebel heraufbeschworen wurden. Im Podcast diskutieren wir nicht nur die Handlung des Films, sondern auch seine visuellen Effekte, die Musik von John Carpenter selbst sowie die schauspielerischen Leistungen der Darsteller. Zudem sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Films und seine Bedeutung für das Horror-Genre. Am Ende der Folge geben wir außerdem einen Ausblick auf unsere nächste Episode, in der wir uns mit einem weiteren Meisterwerk des Horrorfilms beschäftigen werden.
Evil Dead Rise
30.04.2023 49 min
Heute sprechen wir über einen aktuellen Streifen. Carsten hat sich den neuen Evil Dead Rise im Kino angeschaut und berichtet Jessie, ohne allzu sehr in die Spoiler-Falle zu tappen. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Rant zur Kinokultur und ein wenig Nostalgie zum extrem blutigen 2013 Remake des Originals.
Dr. Sleep
23.04.2023 92 min
In der neuesten Folge von "Spuk, Terror & Gedärm" besprechen die Podcast-Hosts Carsten Krenz und Jessica Zier den Horrorfilm "Dr Sleep". Die Fortsetzung von Stanley Kubricks "Shining" aus dem Jahr 1980 erzählt die Geschichte des inzwischen erwachsenen Danny Torrance, der immer noch von seinen übernatürlichen Fähigkeiten geplagt wird. Wir diskutieren die Stärken und Schwächen des Films, vergleichen ihn mit der Vorlage von Stephen King und gehen auf die verschiedenen Interpretationen ein. Dabei geht es nicht nur um das Thema der Traumata, sondern auch um die visuelle Umsetzung und den Soundtrack des Films.
The Thing
Die Carpenter (Un)Chroniken
16.04.2023 70 min
In der siebten Episode von "Spuk, Terror & Gedärm" nehmen sich Carsten und Jessica erneut einem Meisterwerk des Horrorgenres an: John Carpenters "The Thing". Der Film aus dem Jahr 1982 handelt von einer Gruppe von Wissenschaftlern in der Antarktis, die von einer außerirdischen Lebensform bedroht werden, die die Fähigkeit hat, jede beliebige Form anzunehmen. Carsten und Jessica diskutieren ausführlich die verschiedenen Aspekte des Films, von der klaustrophobischen Atmosphäre und den zermürbenden Spannungsbögen bis hin zur grandiosen Schauspielleistung von Kurt Russell. Dabei gehen sie auch auf die Bedeutung von "The Thing" innerhalb von Carpenters Werk und des Horror-Genres im Allgemeinen ein.
Fürsten der Dunkelheit
Die Carpenter (Un)Chroniken
03.04.2023 92 min
Willkommen zu einer neuen Serie innerhalb unseres Podcasts "Spuk, Terror & Gedärm"! Die "Carpenter (Un)Chroniken" nehmen dich mit auf eine Reise durch das Werk von John Carpenter, einem der bekanntesten und einflussreichsten Regisseure des Horrorfilms. In dieser Folge besprechen Carsten und Jessica "Fürsten der Dunkelheit", einen Klassiker des Horrorgenres aus dem Jahr 1987. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Wissenschaftlern, die ein mysteriöses Zylinder-Objekt entdecken, das angeblich den Teufel selbst enthält. Als sie das Objekt untersuchen, beginnen sich seltsame Ereignisse zu häufen, die auf eine düstere Bedrohung hinweisen. Carsten und Jessica tauchen tief in die Welt des Horrors ein und diskutieren die Gruselfaktoren, die in diesem Klassiker des Genres lauern. Wenn du ein Horrorfilm-Fan bist und dich für die Filme von John Carpenter interessierst, dann lass dir die "Carpenter (Un)Chroniken" nicht entgehen! Wir werden in jeder Folge einen weiteren Film des Meisters besprechen und dabei in die tiefsten Abgründe des Horrors eintauchen.
Meta - Über Genres und Settings
09.11.2022 82 min
Wir hatten uns zwischen zwei Folgen zusammengesetzt und ein wenig in Form einer Meta Folge darüber gesprochen, welche Horror Settings wir besonders mögen oder welche wir einfach nur zum wegrennen finden. Die Folge ist eher als loses Gespräch zu verstehen und hat deswegen auch nicht die gewohnte Struktur.
Hereditary
23.10.2022 85 min
In unserer dritten Folge sprechen wir diesmal über einen Film und zwar über das Horror Drama namens "Hereditary". Weitere Podcast Projekte mit uns Good Odd Times Philoscifi
Spuk im Hill House
31.07.2022 81 min
In unserer zweiten Folge sprechen wir über einen echten Klassiker und Pionier im Grusel-Genre. Wir sprechen über Shirley Jacksons - Spuk im Hill House.
The Girl next Door
20.04.2022 103 min
Direkt in unserer ersten Folge besprechen wir ein ziemliches Schwergewicht in Sachen Horror. Der Autor Jack Ketchum hat 1989 mit seinem Roman "The Girl next Door" durchaus sein bestes Werk veröffentlicht. Wir sprechen über das Buch, Hintergründe und Verfilmung und hoffen, dass Euch diese erste Folge gefällt.